
Brillenfreiheit
Leben ohne Brille bis 45
Die ICL-Implantation ist eine sichere Alternative für Patienten mit starker Fehlsichtigkeit, bei denen eine Laserbehandlung nicht möglich ist. Eine zusätzliche Linse wird dabei schonend ins Auge eingesetzt – reversibel und gut verträglich.
Was ist eine implantierbare Kontaktlinse (ICL)?
Die ICL ist eine Minilinse, die zwischen Iris und natürlicher Linse eingesetzt wird, um Fehlsichtigkeiten zu korrigieren. Sie eignet sich besonders für:
Kurzsichtigkeit
bis ca. -20dpt
Weitsichtigkeit
in seltenen Fällen
Hornhautverkrümmung
bis ca. 6dpt
Ablauf der ICL-Operation
Vorbereitung mit Augentropfen, die die Oberfläche betäuben und die Pupille erweitern
Kleiner Schnitt am Hornhautrand
Einsetzen der gefalteten ICL
Entfaltung und Positionierung der Linse hinter der Iris
Der Eingriff erfolgt ambulant, ist schnell und schmerzfrei. Bereits am Tag nach der Operation können viele Patienten eine deutliche Verbesserung ihrer Sehkraft feststellen.
Die ICL-Technik gibt es mittlerweile seit ca. 30 Jahren und wird bei uns seit 1999 eingesetzt.
Ist die Linsenimplantation steuerlich absetzbar?
Natürlich können wir ihnen keine steuerlichen Ratschläge erteilen, doch bisherige Beispiele zeigen, dass es durchaus möglich ist, eine Linsenimplantation oder eine Augenlaser-Behandlung als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend zu machen. Fragen Sie also am besten Ihre Steuerberatung, was möglich ist.
Kostenübernahme durch Krankenkassen
Häufig werden wir gefragt, ob eine ICL-Kostenübernahme durch die Krankenkassen möglich ist. Derzeit wird dieser Eingriff von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Die privaten Versicherungen übernehmen in der Regel einen Teil der Behandlung, in manchen Fällen sogar die kompletten Kosten der Behandlung. Dies kann individuell nach der erfolgten Voruntersuchung geprüft werden. Da die Kosten der EVO Visian ICL abhängig von der Art und Stärke der Fehlsichtigkeit sind, können wir Ihnen die exakten Kosten erst nach einer erfolgten Voruntersuchung mitteilen.

Gute Gründe für RealEyes
Mehr als 30 Jahre Erfahrung
Ca. 10.000 Operationen pro Jahr
Einsatz modernster und innovativer medizinischer Technologie
TÜV SÜD geprüfte Qualität
Das sagen zufriedene Patienten
Ich habe mich für eine ICL-Augenoperation in der REALEYES Augenklinik Theresienhöhe entschieden und bin mehr als begeistert! Von der ersten Beratung bis hin zur Nachbehandlung war alles top! Der Operateur und das OP-Team haben mir den gesamten Ablauf verständlich erklärt und ich habe mich jederzeit in guten Händen gefühlt. Die Operation selbst verlief schnell und das Ergebnis ist einfach fantastisch! Ich kann endlich wieder ohne Brille sehen und muss keine Brille mehr suchen. Ich sehe endlich wieder klar und scharf ohne Brille oder Kontaktlinsen. Ich kann diese Klinik nur empfehlen!
Ich kann die REALEYES Augenklinik nur wärmstens empfehlen! Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge war das gesamte Team äußerst professionell und freundlich. Die ICL Linsenoperation verlief reibungslos, und ich fühlte mich während des gesamten Prozesses gut betreut. Die Ärzte haben sich viel Zeit genommen, um alle meine Fragen zu beantworten und mir die verschiedenen Optionen zu erklären.
Die Ergebnisse sind einfach fantastisch – ich kann jetzt klar sehen, ohne auf Brille oder Kontaktlinsen angewiesen zu sein! Ich bin sehr dankbar für die hervorragende Betreuung und die moderne Ausstattung der Klinik. Wenn Sie über eine Augenoperation nachdenken, sind Sie hier in besten Händen!
Einfach klasse! Ich war bis vor zwei Wochen noch mit -9 Dioptrien stark kurzsichtig. Dank dem ICL Eingriff bei REALEYES kann ich nun ohne Brille perfekt sehen - ein völlig neues Lebensgefühl morgens aufzuwachen und direkt scharf sehen zu können. Vielen Dank an das REALEYES Team für die ausführliche Beratung vor der OP und den sehr angenehmen Eingriff. Ich konnte am Tag nach der OP schon klar sehen. Ich habe mich zu jeder Zeit sehr gut aufgehoben gefühlt.
Alles war sehr professionell und unkompliziert. Ich kann REALEYES wirklich sehr empfehlen.
Ich habe mich vor ca. 4 Wochen operieren lassen. Ich kann nur sagen, dass ich absolut überzeugt bin von der Klinik, von Herrn Dr. Dimitriou und dem gesamten Personal. Alles lief ohne Probleme ab, von der Voruntersuchung bis zur OP und die Nachuntersuchungen. Das ganze Team war sehr nett und zuvorkommend und ging auf alle meine Fragen ein (ich hatte sehr viele, weil ich sehr ängstlich war). Im Nachhinein bereue ich es, dass ich überhaupt so lange gewartet habe mit dieser OP! Ich kann endlich ohne Brille sehen!
Vielen Dank an das ganze REALEYES Team und an Herrn Dr. Dimitriou! Dank ihnen ist mein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen wunderbar!
FAQ
Dieses Verfahren kommt besonders für Erwachsene zwischen 21-60 Jahren mit stabilen Sehwerten in Frage. Es ist besonders geeignet für Personen, die im Beruf oder bei Freizeitaktivitäten höchste Sehleistung benötigen. Es kann auch bei Patienten mit dünner oder zu trockener Hornhaut angewendet werden, für die eine Laserbehandlung möglicherweise nicht in Frage kommt.
Eine ICL steht für "implantierbare Collamer-Linse" und wird auch als implantierbare Kontaktlinse bezeichnet. Sie besteht aus Collamer, einem höchst verträglichen Collagen-Polymer, weshalb sie vom Auge nicht als Fremdkörper wahrgenommen wird.
- Kein Abtragen von Hornhautgewebe notwendig
- Kann in der Regel auch bei dünner und trockener Hornhaut eingesetzt werden, wo die Laserchirurgie an ihre Grenzen stößt
- Reversibles Verfahren: Die ICL-Linsen können bei Bedarf entfernt oder ausgetauscht werden
- Es besteht kein Risiko von trockenen Augen nach der ICL-Behandlung
- Frühes Erreichen der vollen Sehschärfe
- Die Korrektur ist auch bei extremen Fehlsichtigkeiten äußerst präzise
- Das Behandlungsspektrum der ICL ist enorm groß, beispielsweise können Kurzsichtigkeiten bis zu -20 Dioptrien korrigiert werden
- Die Implantation sollte nicht vor dem 18. Lebensjahr erfolgen
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Bei nicht ausreichender Vorderkammertiefe (nicht genügend Platz im Auge vorhanden)
- Bei bestehendem Grünen Star (Glaukom)
- Bei fortgeschrittenen Hornhauterkrankungen
- Beim Vorliegen eines Keratokonus. In diesem Fall sollte vor dem Einsatz der ICL ein Crosslinking durchgeführt werden und erst nach Stabilisierung der Werte über eine Implantation entschieden werden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine ICL-Linse verrutscht, ist sehr gering. Die Linse wird während der Operation dauerhaft zwischen Iris und natürlicher Linse platziert, wo sie gut geschützt und fest verankert ist. Ein Verrutschen ist unwahrscheinlich, es sei denn, das Auge ist einem starken physischen Trauma ausgesetzt. Selbst dann könnte die Linse in der Regel durch einen kleinen chirurgischen Eingriff wieder korrigiert werden.
Eine ICL-Operation dauert zwischen 10-30 Minuten pro Auge. Unmittelbar danach sollten Sie einige Stunden bis Tage für die Erholung und Nachsorge einplanen. Bei einer Bürotätigkeit sind Sie in der Regel spätestens einige Tage nach der OP wieder einsatzfähig.
Generell sind ICL-Linsen so konzipiert, dass sie dauerhaft im Auge verbleiben können. Sie bieten eine langfristige Lösung für Sehfehler und erfordern keine regelmäßigen Auswechslungen wie herkömmliche Kontaktlinsen. Bei regelmäßigen Kontrollen können ICL-Linsen viele Jahre oder sogar Jahrzehnte halten.
Derzeit übernehmen gesetzliche Krankenkassen diesen Eingriff nicht. Private Versicherungen übernehmen die Kosten in der Regel teilweise oder komplett. Die genauen Kosten sind abhängig von der Art und Stärke der Fehlsichtigkeit und können nach einer umfangreichen Voruntersuchung festgelegt werden.
Sie wollen Kontakt aufnehmen?
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu REALEYES auf und lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten – wir sind jederzeit für Sie da.
Sie wollen einen Termin vereinbaren?
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei REALEYES und erleben Sie erstklassige Beratung – flexibel und persönlich.