
Behandlungen
Grüner Star
Der Grüne Star kann den Sehnerv schädigen und das Sehvermögen beeinträchtigen. Mit regelmäßiger Vorsorge, Kontrolle und Therapie schützen wir Ihre Sehkraft.
Was ist Grüner Star?
Ein Glaukom, auch „Grüner Star“ genannt, ist eine chronische Erkrankung des Sehnervenkopfs mit fortschreitendem Verlust der Sehnervenfasern und somit der Sehfähigkeit – meist durch einen zu hohen Augeninnendruck.
Symptome
- Häufig unspezifisch
- Keine frühen Symptome - Es entwickelt sich langsam und unbemerkt
- Verschwommene Flecken
- Im späteren Verlauf: Verlust des äußeren Gesichtsfeldes
Warum ist eine Früherkennung des Grünen Stars so wichtig?
Das Vorliegen eines Grünen Stars ist die zweithäufigste Erblindungsursache in Deutschland. Durch regelmäßige Besuche ist ein Erkennen im Frühstadium möglich und eine frühzeitige Behandlung kann den Verlust der Sehfähigkeit verhindern.
Behandlungsmöglichkeiten
Ziel jeder Glaukombehandlung ist es, durch eine drucksenkende Therapie den Sehnervenkopf zu schützen und das Gesichtsfeld zu erhalten. Folgende Behandlungsmaßnahmen gibt es:
Medikamentös
Eine regelmäßige Anwendung von Augentropfen.
Laserbehandlung
Die Selektive Trabekuloplastik (SLT) ist eine schonende und wirksame Laserbehandlung, die durch einen besseren Kammerwasserabflusses den Augeninnendruck senkt.
Operation
Durch einen operativen Eingriff die Schaffung neuer Abflusswege (z. B. Trabekulektomie, Glaukomimplantate).
Vorsorge
Regelmäßige augenärztliche Kontrollen und ein gesunder Lebensstil. Die Wahl der Behandlungsmethode hängt vom Glaukomtyp und dem Fortschreiten der Erkrankung ab.

Gute Gründe für RealEyes
Mehr als 30 Jahre Erfahrung
Ca. 10.000 Operationen pro Jahr
Einsatz modernster und innovativer medizinischer Technologie
TÜV SÜD geprüfte Qualität
FAQ
Eine Augenerkrankung, bei der der Sehnerv geschädigt wird, meist durch erhöhten Augeninnendruck.
Die Früherkennung eines Glaukoms ist nur beim Augenarzt möglich. Eine regelmäßige Vorsorge ist daher ratsam für Patienten mit Risikofaktoren.
Alter über 40 Jahre, familiäre Vorbelastung, Diabetes, Bluthochdruck, Kurzsichtigkeit, und eine regelmäßige Einnahme von Cortison (Steroiden).
- Anfangs meist symptomlos oder unspezifische Beschwerden.
- Im späteren Verlauf: Gesichtsfeldausfälle.
Durch Messung des Augeninnendrucks, Untersuchung des Sehnervenkopfs, Gesichtsfelduntersuchung und ggf. Optische Kohärenztomographie (OCT).
Nein, aber die Progression kann durch die Behandlung (Augentropfen, Laser, OP) verlangsamt werden.
Regelmäßige Augenvorsorgeuntersuchungen, inklusive der Messung des Augeninnendrucks, besonders bei Risikofaktoren.
Es kommt zu einem fortschreitenden Sehverlust bis hin zur Erblindung.
Die Abkürzung SLT steht für Selektive Lasertrabekuloplastik, eine einfache und wirksame Lasertherapie, die den Augeninnendruck senkt. Die Behandlung kann ambulant in der Praxis durchgeführt werden und dauert in der Regel nicht länger als 5-10 Minuten.
Die SLT-Behandlung ist für alle Patienten, bei denen ein Grüner Star diagnostiziert wurde und diese auf Augentropfen verzichten oder diese reduzieren möchten, in der Regel geeignet. Ihr Augenarzt berät Sie hierzu gerne ausführlicher.
Die SLT-Therapie ist eine schmerzfreie Behandlungsmethode und arbeitet mit kurzen Laserimpulsen. Die Laserimpulse werden auf den Abflussbereich des Kammerwassers im Auge übertragen. Durch die Behandlung sinkt der Abflusswiderstand und das Kammerwasser kann wieder ungehindert abfließen. Dadurch sinkt der Augeninnendruck.
Sie wollen Kontakt aufnehmen?
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu REALEYES auf und lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten – wir sind jederzeit für Sie da.
Sie wollen einen Termin vereinbaren?
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei REALEYES und erleben Sie erstklassige Beratung – flexibel und persönlich.