
Behandlungen
Grauer Star
Der Graue Star ist eine altersbedingte Trübung der Augenlinse. Wir beraten Sie individuell über moderne Behandlungsmöglichkeiten.
Was ist ein grauer Star?
Als “Grauer Star“ (Katarakt) wird eine mit dem Alter zunehmende Trübung der Linse bezeichnet. Dies führt als schleichender Prozess zu einer Sehverschlechterung. Betroffene erleben verblassende Farben, verschwommenes Sehen und häufig vermehrte Blendempfindlichkeit.
Symptome
- Langsam fortschreitende Sehverschlechterung für die Ferne und/oder Nähe
- Verschwommenes Sehen
- Erhöhte Blendempfindlichkeit (z. B. bei Sonnenlicht oder Scheinwerfern, v.a. abends beim Autofahren)
- Schlechteres Sehen bei schwachem Licht
- verringertes Kontrastsehen
- Häufige Änderungen der Brillenstärke
Behandlungsmöglichkeiten
Die Entwicklung eines Grauen Stars gehört zum natürlichen Alterungsprozess und lässt sich weder durch Medikamente noch durch Brillengläser aufhalten. Dafür lässt sich der Graue Star mit einer Operation gut und schnell und ambulant behandeln. Es gibt zwei Hauptverfahren zur Entfernung des Grauen Stars.
Die klassische Katarakt-Operation
Hier wird über einen feinen Schnitt am Hornhautrand die getrübte Linse zerkleinert und abgesaugt (Phakoemulsifikation). Anschließend wird eine klare Kunstlinse (Intraokularlinse) in den leeren Kapselsack eingesetzt.


Die Femto-Katarakt-Operation mit Lasertechnologie
Bei diesem innovativen Verfahren kommt der Femtosekundenlaser zum Einsatz. Dieser hochmoderne Laser ermöglicht präzise, computergesteuerte und klingenfreie Schnitte. Das VERION™ Image Guided System kann zusätzlich die Genauigkeit des Eingriffs verbessern.
Vorbereitung und Anästhesie
Zunächst wird Ihr Auge gründlich desinfiziert und mit betäubenden Augentropfen behandelt, sodass Sie während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren. Um ein Zwinkern des Auges zu vermeiden, wird ein Lidsperrer ins Auge eingesetzt. In einigen Fällen kann auch eine leichte Beruhigungsmittel verabreicht werden.
Operationsverlauf
Schritt 1
Phakoemulsifikation
Zuerst wird ein millimeterfeiner Schnitt am Rand der Hornhaut vorgenommen. Durch diesen Schnitt wird ein Instrument in das Auge eingeführt, mit dem die getrübte Linse zerkleinert, verflüssigt und abgesaugt wird. Dieses Verfahren wird als Phakoemulsifikation bezeichnet.
Schritt 2
Der Einsatz der Kunstlinse
Im zweiten Schritt wird über den feinen Schnitt eine kleine, faltbare Kunstlinse aus weichem Material (Intraokularlinse) vorsichtig eingeschoben. Die Kunstlinse entfaltet sich langsam und kontrolliert im Augeninneren und verankert sich im Auge. Der für die Implantation nötige Schnitt ist heutzutage so fein, dass er nicht einmal mehr genäht werden muss, sondern sich selbstständig verschließt.
Schritt 3
Nachsorge
Nach der Operation wird Ihr operiertes Auge mit einem Salbenverband geschützt. Dieser Verband bleibt bis zur Kontrolluntersuchung am folgenden Tag. Nach einer kurzen Überwachung können Sie mit einer Begleitperson nach Hause gehen. Bitte beachten Sie, dass Sie am OP-Tag selbst nicht Autofahren dürfen.
Linsentypen
Bei der Operation des grauen Stars gibt es fünf verschiedene Linsentypen, die in das Auge eingesetzt werden können. Ihr Augenarzt berät Sie, welche Art der Augenlinse für Sie am geeignetsten ist.

Standard-Kunstlinse
Hochwertige Acryllinse.

Asphärische Kunstlinse
Verbessertes Sehen bei verschiedenen Lichtverhältnissen und Reduzierung von Verzerrungen.

Trifokale Linsen (Multifokallinsen)
Ermöglichen scharfes Sehen in der Nähe, Ferne und im Zwischenbereich.

Torische Linsen
Korrigieren zusätzlich eine Hornhautverkrümmung.

EDOF-Linsen
Bieten eine sehr gute Sicht auch im mittleren Sehbereich.

Monofokal+ Linse
Linse mit höherer Tiefenschärfe – scharf bis 80 cm, eine Lesebrille wird noch benötigt.
Jetzt anfragen
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei REALEYES und erfahren Sie, welche Behandlungsmöglichkeit für Ihren Grauen Star die beste ist!
Kostenübernahme durch Krankenkassen
Die klassischen Grauer-Star-Operationen werden von der gesetzlichen Krankenkassen in vollem Umfang übernommen. Für die hochpräzise Vermessung des Auges mit dem IOL-Master inklusive OCT der Netzhaut kommt für gesetzlich Versicherte jedoch eine Eigenleistung in Höhe von 135 Euro dazu. In manchen Fällen können speziell erforderliche Linsen sowie Femto Laser gestützte Operationen ebenfalls zusätzliche Kosten verursachen. Lassen Sie sich hierzu von Ihrer Krankenkasse beraten.

Gute Gründe für RealEyes
Mehr als 30 Jahre Erfahrung
Ca. 10.000 Operationen pro Jahr
Einsatz modernster und innovativer medizinischer Technologie
TÜV SÜD geprüfte Qualität
Das sagen zufriedene Patienten
Meine Mutter hat in der REALEYES Augenklinik an ihren beiden Augen eine Kataraktoperation durchführen lassen. Es war eine sehr positive Erfahrung mit der REALEYES Augenklinik. Von dem ersten Beratungsgespräch bis hin zu den Operationen der beiden Augen haben wir uns sehr wohl gefühlt. Wir waren von der Professionalität und dem hohen Maß an Fachkompetenz des gesamten Teams in der Praxis und im OP sehr beeindruckt.
Der Operateur nahm sich die Zeit, um mir den gesamten Ablauf der Operation detailliert zu erklären und alle meine Fragen geduldig zu beantworten. Diese transparente Kommunikation hat mir ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen gegeben, das für mich von großer Bedeutung war. Die Operation selbst verlief äußerst reibungslos bereits kurz nach dem Eingriff konnte ich eine signifikante Verbesserung meiner Sehkraft feststellen. Ich bin überaus dankbar für die erstklassige Betreuung und die moderne Ausstattung der Klinik.
Es war super! Ich habe mich sehr wohl gefühlt und ich wurde insbesondere vom Praxis Team sehr nett empfangen und betreut. Der Operateur war sehr nett und hat mich sehr gut aufgeklärt über die einzelnen Schritte und mir meine Nervosität mit 80 Jahren genommen. Beim 2 Auge war ich nur noch halb so nervös. Ich würde die REALEYES Augenklinik jederzeit wieder empfehlen.
Ich kann nur sagen SUPER!
Habe an beiden Augen grauen Star gehabt und wurde von Dr. Dimitriou operiert. Super tolles Ergebnis und sehr, sehr nettes und kompetentes Team. Auch bei den Vorbereitungen in der normalen Sprechstunde, am Empfang und zur Augenkontrolle immer nette Mitarbeiter. Immer freundlich und zuvorkommend. Ich kann jedem nur sagen, geht in die Augenklinik.
Sehr kompetent und tolles Team und Herr Dimitriou ist ein begnadeter Chirurg. Er hat meine Angst genommen und alles ist bestens geworden.
Grauer Star OP: Spitzen Team ich bin rundum begeistert. Würde sie meinem besten Freund empfehlen. Ich sehe jetzt wie nie zuvor. Vielen Dank an das ganze Team.
Operation an Grauem Star. Keine lange Wartezeit, freundliche Rezeptionistin, trotz der gut getakteten Operationen in mehreren OP-Bereichen eine entspannte Atmosphäre. Ich hatte bei den Voruntersuchungen und den drei OPs (ein Auge musste wegen einer verrutschten Speziallinse nachoperiert werden) das gute Gefühl, dass die Teams sehr gut zusammenarbeiten.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
In beiden Augen den "Grauen Star" operiert. Von Anbeginn, Untersuchung beim Augenarzt in Garching, Voruntersuchung in der Augenklinik Theresienhöhe 12 bis dann zur OP alles gut gelaufen.
In der Klinik alle super freundlich sowie informatorisch gut aufgestellt. Ärzte TOP. Dr. Buchmann ein Traum von einem Chirurgen. Hat auch nach der OP Zeit für den Patienten und beantwortet souverän die Fragen. Zeit für ein Lachen hat er auch. Ich gehe mal davon aus, ich muss nicht noch mal in die Klinik sollte dies aber der Fall sein dann nur wieder bei Dr. Buchmann bzw. Dr. Dimitriou-Zottos.
Danke auch vor allem an die freundlichen Mitarbeiter an der Information, MFA sowie den Ärzten bei der Voruntersuchung.
FAQ
Die Früherkennung eines Katarakts ist nur beim Augenarzt möglich. Eine regelmäßige Vorsorge ist daher ratsam für Patienten mit Risikofaktoren und ab dem 60. Lebensjahr.
Im Laufe des Lebens entwickelt jeder Mensch ab einem gewissen Alter einen Grauen Star. Der Zeitpunkt des Auftretens mit Symptomen ist sehr individuell. Das Vorliegen eines Diabetes gilt als Risikofaktor, einen Grauen Star früher zu entwickeln. Eine langfristige Einnahme von Kortikosteroiden kann ebenfalls zu einem schnelleren Auftreten des Grauen Stars führen.
Ja, durch den chirurgischen Austausch der getrübten Linsen mit einer Kunstlinse.
Wenn das Sehvermögen im Alltag stark eingeschränkt ist oder die Anforderungen an das Sehvermögen beim Autofahren nicht mehr gegeben sind. Ihr Augenarzt berät Sie gerne ausführlich zu einer Operation, aber Sie bestimmen als Patient den optimalen Zeitpunkt mit.
Die Linse trübt sich immer weiter ein bis hin zum vollkommenen Verlust des Sehvermögens.
- Hochmoderne Behandlungsmethode
- Klingenfreies Verfahren
- Schonender für das Auge durch Verwendung weniger Energie
- Bildgesteuerte Behandlung
- Individuelle Anpassung auf Ihr Auge
- Mehr Sicherheit und Minimierung von Komplikationen
- Behandlung von Alterssichtigkeit möglich
Das VERION™ System hilft, eine Grauer-Star-Operation genauer und sicherer zu machen. Es funktioniert wie ein hochpräzises Navigationssystem für das Auge. Dabei erstellt ein sehr genaues Bild Ihres Auges, das wie ein einzigartiger Fingerabdruck ist. Dieses Bild hilft dem Arzt während der Operation, das Auge exakt zu erkennen und zu verfolgen, um Fehler zu vermeiden. Dadurch können bessere Ergebnisse erzielt werden, besonders bei der Implantation von speziellen Kunstlinsen.
- Entspannen Sie sich am Tag nach der Operation zu Hause
- Belassen Sie den Salbenverband bis zur Kontrolluntersuchung am Auge
- Am Tag nach der Operation findet eine Kontrolluntersuchung statt
- Bitte nehmen Sie die Medikamente genau nach der Anweisung
- Vermeiden Sie am operierten Auge zu drücken oder zu reiben
- Vermeiden Sie schwere körperliche Anstrengung
- Sauna und Schwimmen in öffentlichen Bädern sollte für 2 Wochen vermieden werden
- Das Auge vor starker Sonneneinstrahlung schützen
- Erst nach Rücksprache mit dem Augenarzt wieder Auto fahren
Sie wollen Kontakt aufnehmen?
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu REALEYES auf und lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten – wir sind jederzeit für Sie da.
Sie wollen einen Termin vereinbaren?
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei REALEYES und erleben Sie erstklassige Beratung – flexibel und persönlich.