
Behandlungen
Lidoperationen
Hängende Lider oder Tränensäcke können das Sehen und Aussehen beeinträchtigen. Wir beraten Sie zu schonenden, ästhetischen Korrekturen.
Augenlidstraffung (Blepharoplastik)
Mit einer Augenlidstraffung befreien wir Ihr Gesicht von Schlupflidern oder Tränensäcken und Falten. Eine chirurgische Augenlidkorrektur kann dazu beitragen, dass Ihre Augen wieder lebendig, ausdrucksstark und strahlend wirken. Wir bieten sowohl Oberlid- als auch Unterlidstraffungen an, um Ihr individuelles Erscheinungsbild zu optimieren.
Warum können die Augen müde wirken?
Die Haut um die Augen ist besonders dünn und anfällig für Zeichen der Hautalterung. Im Laufe der Zeit können nachlassende Elastizität, Hautüberschuss, Fettansammlungen und Falten dazu führen, dass Ihre Augen abgespannt und übermüdet aussehen. In diesem Fall kann ein kleiner operativer Eingriff am Ober- oder Unterlid helfen, wieder mit einer offenen, positiven Ausstrahlung und einem klaren, frischen Blick durchs Leben zu gehen.
Wie erfolgt eine Oberlidstraffung?
Bei einer Oberlidstraffung, auch bekannt als Blepharoplastik, wird überschüssige Haut und hervortretendes Fettgewebe am Oberlid entfernt. Dieser Eingriff wird ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Ziel der Oberlidstraffung ist es, das Aussehen positiv zu verändern, sodass es frischer und jugendlicher wirkt. Während der Operation wird nicht nur die Lidhaut gestrafft, sondern auch die muskuläre Unterlage. Die Narben sind später kaum sichtbar, da sie in der natürlichen Lidfalte liegen.
Wie erfolgt eine Unterlidstraffung?
Die Unterlidstraffung dient der Entfernung von Tränensäcken, überschüssiger Haut und Falten unter den Augen. Die Operation erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung. Dabei werden Haut- und Fettgewebe abgetragen, entweder durch einen kleinen Schnitt von außen oder von innen durch die Bindehaut. Die Narben sind kaum sichtbar, da sie direkt unterhalb der Wimpernreihe liegen.
Was sollte ich nach einer Lidstraffung beachten?
Nach einer Oberlid- oder Unterlidstraffung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um eine gute und schnelle Heilung zu fördern. In den ersten Tagen nach der Operation sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Kühlen Sie Ihre Augenpartie regelmäßig und ausgiebig, um Schwellungen zu minimieren
- Schlafen Sie mit leicht erhöhtem Oberkörper
- Verzichten Sie in den ersten Tagen nach der Lidstraffung auf Cremes und Augen-Make-up
- Nach dem 9. Tag können Sie diese in der Regel wieder verwenden, sofern die Heilung gut verläuft
- Bei der Reinigung Ihres Gesichts sollten Sie die Augenpartie in den ersten Tagen aussparen, um kein Wasser oder Schmutz in die Wunde zu bringen
- Das Einsetzen von Kontaktlinsen sollte in den ersten zwei Wochen vermieden werden
- Der Konsum von Nikotin sollte in den vier Wochen nach dem Eingriff pausiert werden
- Halten Sie die vereinbarten Kontrolltermine ein, die in der Regel am Tag nach der OP und am 7. Tag zur Nahtentfernung stattfinden
Zusätzlich sollten Sie beachten, dass Sie nach etwa 10 Tagen wieder gesellschaftsfähig sind und langsam wieder mit Sport beginnen können, jedoch starke körperliche Anstrengung zunächst meiden sollten. Sauna- und Dampfbadbesuche sowie direkte Sonneneinstrahlung sollten für etwa drei Monate nach der Operation vermieden werden.

Gute Gründe für RealEyes
Mehr als 30 Jahre Erfahrung
Ca. 10.000 Operationen pro Jahr
Einsatz modernster und innovativer medizinischer Technologie
TÜV SÜD geprüfte Qualität
Das sagen zufriedene Patienten
Ich hatte kürzlich eine Lidstraffung bei REALEYES und bin sehr die erste zufrieden mit dem gesamten Ablauf, die OP ist absolut schmerzfrei. Vom ersten Beratungsgespräch bis hin zur Nachsorge war alles bestens organisiert. Die Ärzte waren sehr kompetent, einfühlsam und haben mir während des gesamten Prozesses das Gefühl gegeben, in besten Händen zu sein. Auch die OP verlief reibungslos, und das Ergebnis hat meine Erwartungen übertroffen. Ich bin sehr froh, mich für REALEYES entschieden zu haben und kann die Klinik jedem empfehlen, der eine professionelle und vertrauensvolle Behandlung sucht.
FAQ
Schlupflider entstehen, weil im Laufe der Zeit die Elastizität des Bindegewebes und des Stützgewebes nachlässt. Dadurch bildet sich überschüssige Haut am Oberlid. Zusätzlich können Fettpolster zu unschönen Schwellungen und Vorwölbungen führen. Diese Veränderungen sind bekannte Alterungserscheinungen des Gewebes, können aber auch bereits in jüngeren Jahren auftreten.
Die Entstehung von Tränensäcken hängt oft mit einer alters- oder anlagebedingten Bindegewebsschwäche zusammen. Durch kleine Fettpölsterchen in der unteren Augenhöhle wölbt sich die Haut am Unterlid vor und es entstehen Tränensäcke. Zudem ist die Haut um die Augen deutlich dünner und daher besonders anfällig für die Anzeichen von Hautalterung, was zur Bildung von Falten unter den Augen beitragen kann.
Nach einer Oberlid-und Unterlidstraffung finden die Kontrolltermine am darauffolgenden Tag und am 7. Tag nach der Lidstraffung statt. Bei diesem Termin werden auch die Nähte und Pflaster entfernt.
In der Regel verheilt die Haut an den Lidern sehr schnell und ohne sichtbare Narbenbildung. Zudem befinden sich die meisten Nähte im Bereich der Lidfalte und sind somit nahezu unsichtbar.
Durch die genaue anatomische Kenntnis der Augenpartie ist neben einer reinen Hautentnahme auch eine Straffung der Lidmuskulatur sowie des stützenden Bindegewebes möglich, sodass sich ein besonders ästhetisches und nachhaltiges OP-Ergebnis erzielen lässt.
Während des ca. 45-minütigen Eingriffs liegen Sie auf einer bequemen OP-Liege, begleitet von entspannender Musik. Auf Wunsch versetzen wir Sie durch ein leichtes Beruhigungsmittel in eine angenehme, gelassene Stimmung. Die Operation selbst wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Auch hier gehen wir auf Ihre Wünsche ein.
Nach der OP können in seltenen Fällen Kreislaufprobleme oder schwellungsbedingt leichte, aber vorübergehende Sehstörungen auftreten. Nach einer kurzen Überwachung können Sie mit einer Begleitperson nach Hause gehen. Bitte beachten Sie, dass Sie am OP-Tag selbst nicht Autofahren dürfen.
In der Regel wird eine Lidstraffung erst mit Beginn der Hautalterung nötig – aber frühestens ab dem 35. Lebensjahr.
Private Krankenkassen können unter Umständen die Kosten oder eine Teilerstattung übernehmen, wenn es medizinische Gründe gibt (z.B. eingeschränktes Gesichtsfeld durch die Oberlider). Am besten fragen Sie Ihre private Krankenkasse, ob eine Erstattung in Ihrem Fall möglich ist.
Meist ist eine Krankschreibung nicht notwendig und Sie können am nächsten Tag wieder arbeiten. Bitte beachten Sie nur, dass die Hautfäden erst nach ca. 7 -10 Tagen gezogen werden.
Sie wollen Kontakt aufnehmen?
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu REALEYES auf und lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team persönlich beraten – wir sind jederzeit für Sie da.
Sie wollen einen Termin vereinbaren?
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei REALEYES und erleben Sie erstklassige Beratung – flexibel und persönlich.