Diagnostik

Sehschule und Kindersprechstunde

Früherkennung ist entscheidend: In unserer Kindersprechstunde kümmern wir uns liebevoll um die Sehentwicklung Ihres Kindes.

Sehschule und Kindersprechstunde

Warum ist die Untersuchung wichtig?

Unsere Augen sind entscheidend für das Verstehen und Erleben der Welt, vor allem bei Kindern, die ihre Umgebung über das Sehen erkunden. Doch oft bemerken Kinder nicht, wenn sie schlecht sehen, da sie es nicht anders kennen. Da Kinder bei einem Schielen keine Doppelbilder wahrnehmen, sind sie nicht gestört. Das Gehirn aber "vergisst" das schwächere Auge, es entwickelt sich kein 3D-Sehen und das Auge bleibt ohne Behandlung schwachsichtig.

Warum zur Sehschule?

In der Sehschule untersuchen spezialisierte Orthoptist*innen die Sehkraft und das beidäugige Sehen. So können Sehstörungen frühzeitig entdeckt und behandelt werden – und das möglichst spielerisch und kindgerecht. Es geht in einer Sehschule um die vorsorglich orthoptische Untersuchung der Sehentwicklung und des beidäugigen Sehens.

Die durchgeführten Untersuchungen umfassen:

  • Sehschärfenprüfung
  • Schiel- und Bewegungsdiagnostik
der Augen
  • Prüfung des 3D-Sehens
  • Kontrolle des Augenhintergrunds (Sehnerv und Netzhaut durch den Augenarzt/die Augenärtzin)
  • Ermittlung einer möglichen Sehhilfe
Bild Frau mit Kind
Bild Mädchen mit Augentest

Frühe
Untersuchungen –
Große Chancen

Besonders im Kindesalter ist es wichtig, Sehstörungen wie die sogenannte Amblyopie (Schwachsichtigkeit) früh zu erkennen. Die Erfolgschancen bei der Behandlung sinken mit dem Alter, daher sollten Kinder idealerweise bis zum zweiten Lebensjahr oder bei Auffälligkeiten auch schon im ersten Jahr zur Sehschule.

Wann zur Sehschule?

  • Bei Sehschwächen in der Familie:
 Bereits ab 6 Monaten.
  • Erster allgemeiner Check: Spätestens bis zum zweiten Lebensjahr.
  • Bei Anzeichen von Schielen oder anderen Auffälligkeiten: So früh wie möglich.

Gut zu wissen

Eine augenärztliche oder orthoptische Untersuchung kann oft eine lebenslange Sehminderung verhindern. Auch Erwachsene profitieren von der Sehschule.

Kostenübernahme durch Krankenkassen

Bei vorliegenden Erkrankungen übernehmen viele Krankenkassen die Kosten der Untersuchung und Behandlung.

Sehschule und Kindersprechstunde

Eine gute Sehentwicklung ist die Basis für einen gesunden Start ins Leben – sichern Sie Ihrem Kind diesen Vorteil durch eine frühzeitige Untersuchung in unserer Sehschule.

+49 (0) 89 248 874 30